Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau
Albert-Schweitzer-Ring 77
08112 Wilkau-Haßlau
0375 671005
sekretariat@sandberggymnasium.de
www.sandberggymnasium.de
Informationsblatt zum Gymnasium „Am Sandberg“ Schuljahr: 2020/21
Name und Anschrift der Schule: | Gymnasium „Am Sandberg“ Albert-Schweitzer-Ring 77 08112 Wilkau-Haßlau |
Telefon: | 0375 / 67 10 05 0375 / 6 92 59 93 sekretariat@sandberggymnasium.de www.sandberggymnasium.de |
Schulleiterin: | Frau Eidner |
Stellv. Schulleiter: | Herr Wolfram |
Sekretariat: | Frau Kloß Frau Mühlberger |
Oberstufenberater: | Herr Seifert |
Fachleiter: | Frau Volkmar (Naturwiss., Mathematik) Frau Weinert-Bols (Gesellschaftswissenschaften, Sprachen) Herr Lenke (Sport, Musik + Kunst, TC/Informatik) |
Beratungslehrer: | Frau Damm Herr Lenke |
Profile ab Klasse 8: | mathematisch-naturwissenschaftliches Profil gesellschaftswissenschaftliches Profil sportliches Profil |
Fremdsprachen: | Englisch, Französisch, Russisch, Latein |
Unterrichtsform: | Blockunterricht (90 Minuten) Offenes Ganztagsangebot |
Zeugnisse / Informationen | Elternabende und Elternkontakttage Beratungselternabende: Sprach-, Profil- und Kurswahl 15.01.2021 Zeugnis 12/I 05.02.2021 Halbjahresinformation/Zeugnis 10 und 11/1 Mai/Juni 2021 Schullaufbahnberatung Klasse 6 12.05.2021 Frühjahrsinformation für die Klassenstufen 5-10 22.06.2021 Zeugnis 12/II 17.07.2021 Feierliche Abiturzeugnisübergabe 23.07.2021 Jahreszeugnis Kl. 5-11 |
Wichtige Termine: | Mittwoch, 07.07.21, 19:00 Uhr Bildungsberatung für Eltern der Grundschüler Klasse 3 |
Veranstaltungen: | Gottesdienst und Ethische Besinnung zum Schuljahresbeginn Schulaufnahmefeier für 5. Klassen (Inauguralfeier) Reise- und Wandertage, Ferienreisen nach England/Paris/Rom Chorkonzerte: 11.06.21, Muldentalhalle Bildungsberatung – Klasse 3: 07.07.21, 19:00 Uhr Abenteuertour für Grundschüler Elternabende der neuen 5. Klassen: 14.07.21 |
Projekte:
| Energetische Sanierung Skilager Kl. 7, Sprach- und Studienreisen Kl. 11 Theaterabonnement Klassen 9-12 „Corpus at animus junior“: naturwissenschaftlich-sportlicher Wettkampf für Grundschüler Kl. 3 und 4 |
Unterrichtszeiten: | Klasse 5 - 10: Regulärer Unterrichtsbeginn 7:45 Uhr |
Förderverein: | Vorsitzender: Herr Fröhlich - Jahresbeitrag 13,00 € - finanzielle Unterstützung von Klassenfahrten, Arbeitsgemein- schaften, Veranstaltungen, Wettbewerben, Schulprojekten und Schulpartnerschaften - Förderung der Schulhausgestaltung - Anerkennung besonderer Schülerleistungen |
Vorsitzende/r Elternrat: | Herr Schmiedel Kontaktaufnahme über die Schule |
Vorsitzende/r Schülerrat: | Lea Eidner Kl. 11 Vanessa Hein Kl. 12 Kontaktaufnahme über die Schule |
Freibeweglicher Ferientag: | 04.12.2020 / 01.04.21 |
Auszeichnungen: | Gütesiegel „Sportfreundliche Schule im außerschulischen Bereich“ des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus Bewegte und sichere Schule |
Schulspeisung: | Firma SERVITO HDGmbH: 3 Wahlmenü/Salat/Lunchbeutel www.haenchen.com |
Schülerbeförderung | www.vms.de Schüler Eigenanteil der Eltern: 145,00€ / Verbundkarte für ein Schuljahr |
Kleines Servicelexikon
Zur Anmeldung am Gymnasium werden benötigt:
Personensorgeberechtigte von Schülern der Klassenstufe 4 ohne gymnasiale Bildungs-empfehlung können ihr Kind ebenfalls an einem Gymnasium ihrer Wahl anmelden.
Für diesen Fall gelten folgende Regelungen:
Anmeldezeitraum: 10.02. – 26.02.21
Die konkreten Termine zur Anmeldung an unserem Gymnasium werden auf der Website der Schule veröffentlicht.
Weitere Informationen / Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs:
Elternbrief zur sportlichen Profilierung
Sehr geehrte Eltern,
unser Gymnasium unternimmt seit Jahren vielfältige Anstrengungen, um unseren Schülern zusätzliche sportliche Angebote zu schaffen und ihnen die Bedeutung einer regelmäßigen sportlichen Betätigung zu verdeutlichen.
Wir meinen auch, dass gerade in unserer Region, die auf reiche sportliche Traditionen zurückblicken kann, mehr für die Gewinnung und Ausbildung begabter Jugendlicher getan werden sollte.
Deshalb wollen wir auch im kommenden Schuljahr wieder sportlich ambitionierte Schüler in einer Klasse zusammenfassen und damit Bedingungen schaffen, unter denen die anspruchsvolle gymnasiale Ausbildung mit der oft zeitaufwändigen Trainingstätigkeit in den Vereinen in Einklang gebracht werden kann.
So soll eine der im Klassenverband stattfindenden Sportstunden akzentuiert unter Beachtung der Trainingssportarten der Schüler und der sportlichen Traditionen unserer Schule (Volleyball, Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Floorball, Handball usw.) geplant werden.
Außerdem werden für die Schüler Trainingsmöglichkeiten in unterschiedlichen Sportarten angeboten. Diesen Trainingsgruppen werden Übungszeiten eingeräumt, die es den Sportlern ermöglichen, anschließend die üblichen Schulbusse zur Heimfahrt zu nutzen. Das Landratsamt als unser Schulträger unterstützt unsere Bemühungen diesbezüglich.
Natürlich ist uns sehr an einem möglichst engen Kontakt zu den Sportvereinen unserer jungen Athleten gelegen. Wir legen ebenfalls großen Wert darauf, dass unsere Sportler ihr Können auch bei unterschiedlichen Schulsportwettkämpfen, z.B. „Jugend trainiert für Olympia“, unter Beweis stellen können.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Herangehensweise sind uns in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge in den sächsischen Landeswettbewerben gelungen. In den Sportarten Volleyball, Beachvolleyball und Tischtennis schafften wir schon den Sprung unter die 16 besten Schulmannschaften Deutschlands.
Dafür wurden wir als eine der ersten Einrichtungen im Freistaat als „Sportfreundliche Schule im außerunterrichtlichen Bereich“ ausgezeichnet.
Seit dem Schuljahr 2014/15 kann die Sportorientierung im sportlichen Profil, das in der 8. Klasse beginnt, fortgesetzt werden. Dafür brauchen wir motivierte Athleten.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Aufnahmeantrag Kl. 5 (PDF)
Aufnahmeantrag Anlage Sport. (PDF)
Busverbindung 1 (PDF)
Busverbindung 2 (PDF)
Offenes Ganztagsangebot und Arbeitsgemeinschaften - Schuljahr 2020/21
Veranstaltungen und Kurse - als PDF laden
Nr. | Tag | Titel | Veranstalter | Zeit | Raum |
1 | Mo | Abiturvorbereitung - Lk Mathematik | Herr Wolfram | 14:00-15:00 | 126 |
vierzehntägig, B-Woche | |||||
2 | Mo | Abiturvorbereitung - Gk Mathematik | Frau Fenk | 14:00-15:00 | 128 |
vierzehntägig, A-Woche | |||||
3 | Mo | Abiturvorbereitung - Gk Mathematik | Frau Eidner | 14:00-15:00 | 127 |
vierzehntägig, A-Woche | |||||
4 | Mo | Mikrocontroller und Programmierung ab Kl. 8 | Herr Drieschner | 14:00-16:15 | 203 |
5 | Mo | Einführung in die Aquarellmalerei Kl. 8/9 | Frau Krause | 14:00-15:30 | 113 |
vierzehntägig, A-Woche | |||||
6 | Mo | Aquarellmalerei Kl. 10/11 | Frau Krause | 14:00-15:30 | 113 |
vierzehntägig, B-Woche | |||||
7 | Mo | Wie schreibe ich einen Bestseller? | Frau Schwalbe | 14:00-15:30 | 101 |
8 | Di | Förderunterricht Französisch Kl. 9 | Herr Pöhland | 14:00-14:45 | 221 |
9 | Di | Schülerreporter | Frau Fenk | ab 14:00 | 131 |
10 | Di | Kunst-AG (Kl. 5-7) | Frau Schwalbe | 14:00-15:30 | 113 |
11 | Di | Basketball Kl. 10-12 | Herr Menzel | 14:15.15:45 | TUS 2 |
vierzehntägig B-Woche | |||||
12 | Mi | book club Kl. 5-7 / Kl. 8-12 | Frau Berg | 12:30-14:00 | 231 |
vierzehntägig A-Woche | |||||
13 | Mi | Robotik Kl. 5-7 | Herr Drieschner | 12:30-14:45 | 203 |
14 | Mi | Handball Kl. 5-7 | Frau Sesselmann | 12:30-14:00 | TUS |
vierzehntägig, A/B-Woche n.V. | |||||
15 | Mi | Volleyball Talentförderung | Herr Fröbel | 12:30-14:00 | TUS 1 |
16 | Mi | Volleyball Kl. 8-12 | Herr Lenke | 12:30-14:00 | TUS 2 |
17 | Mi | Volleyball Kl. 5-7 | Frau Stich | 12:30-14:00 | TUS 2 |
Herr Knüpfer | |||||
18 | Mi | Gemischter Chor Kl. 5-12 | Frau Abraham | 12:30-14:00 | TUS |
Herr Pöhland | |||||
Herr Schrank | |||||
19 | Mi | Schauspiel | Frau Schwalbe | 12:30-14:00 | 101 |
20 | Mi | Mediengestaltung, Medienentwicklung | Herr Glaß | 12:30-14:00 | 131 |
21 | Do | Abiturvorbereitung Lk Mathematik | Frau Geßner | 7:00-7:45 | 242 |
vierzehntägig A-Woche | |||||
22 | Do | Technisches Zeichnen am Computer | Herr Richter | 14:00-17:00 | 203 |
1. Schulhalbjahr: Kursabschluss Kl. 11/12 | |||||
2. Schulhalbjahr: Neuer Kursbeginn ab Kl.8 | 14:00-15:30 | ||||
23 | Do | Ensemblespiel Keyboard | Frau Abraham | 14:05-14:50 | TUS |
24 | Do | Real Life | Frau Schwalbe | n.V. | 101 |
|
|
|
|
| |
25 | n.V. | Begabtenförderung Mathematik Kl. 5-7 |
|
|
|
26 | n.V. | Begabtenförderung Mathematik Kl. 8 | Frau Fenk |
|
|
27 | n.V. | Förderunterricht Russisch Kl. 7 | Frau Sismuth |
| 211 |
28 | n.V. | Spanisch ab Kl. 8 | Frau Sismuth |
| 211 |
29 | n.V. | Podcast - Amtsblatt und mehr | Frau Eidner |
| SL-Z. |
|
|
|
|
| |
|
| Sport-AG der sportorientierten Kl. 5a |
| lt. Std.plan |
|
|
| Sport-AG der sportorientierten Kl. 6a |
| lt. Std.plan |
|
|
| Sport-AG der sportorientierten Kl. 7a |
| lt. Std.plan |
|
|
| Medien und Methoden Kl. 5 | Klassenlehrer | lt. Std.plan |
|
|
| Medien und Methoden Kl. 6 | Klassenlehrer | lt. Std.plan |
|
GTA ... Ganztagsangebot
n.V. ... nach Vereinbarung, Termine werden in Absprache mit interessierten Schülern festgelegt und über den GTA-Aushang bzw. die Website unserer Schule veröffentlicht
ZSH … Zentralsporthalle
TUS … Turnhalle an der Schule
Konzeption und Layout © Weiser & Lorenz Computertechnk GmbH