Profilunterricht ab Klasse 8

Der Profilunterricht ist eingeordnet in das Bildungskonzept für die gymnasiale Ausbildung im Freistaat Sachsen. Gesetzesgrundlage: Verordnung des SMK über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – SOGYA)
1§ 17 regelt den Besuch des Wahlpflichtbereich
(1) Der Besuch des Unterrichts im Wahlpflichtbereich ist für alle Schüler verbindlich. (2) Im Wahlpflichtbereich bietet die Schule schulspezifische Profile an. Für Schüler, die ab der Klassenstufe 8 eine dritte Fremdsprache erlernen, tritt diese an die Stelle des schulspezifischen Profilunterrichts. (3) Ein gewähltes Profil kann in besonderen Fällen auf Antrag der Eltern mit Genehmigung des Schulleiters gewechselt werden.
2 §18 Fremdsprachenangebot, Wahl der Fremdsprachen und Profile
(5) Die Eltern wählen […] ein Profil aus dem schulspezifischen Profilangebot der Schule. Ein Rechtsanspruch auf Erteilung von Unterricht in einem bestimmten schulspezifischen Profil besteht nicht.
3Schwerpunkte des Profilkonzepts:
Im Mittelpunkt des Profilunterrichtes stehen Themen, die aus der Verknüpfung des Wissens und der Kompetenzen mehrerer Unterrichtsfächer erschlossen werden.
- Bildung klassenübergreifender Lerngruppen; fächerverbindender Unterricht; Entwicklung schulspezifischer Lernbereiche; Nutzen von außerschulischen Lernorten und Exkursionen; Einzelbewertungen und Bewertungen als Teamleistung
4Zusatzinformationen
- In jedem Profil werden in der Regel sechs Noten pro Schuljahr erteilt.
- Im Profilunterricht finden Exkursionen statt. Die möglichen Kosten betragen ca. 5 € bis 30 € pro Schuljahr.

Informationen zu den Profilen im Gymnasium „Am Sandberg“:

Gesellschaftswissenschaftliches Profil
Im Mittelpunkt des Profils stehen politische, ökonomische und juristische Themen sowie aktuelle gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen. Erlernt und erprobt werden geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Methoden, wie die empirische Untersuchung und das Szenario. Das gesellschaftswissenschaftliche Profil strebt eine wirtschaftliche Orientierung an: Es entstand ein praxisbezogenes schulspezifisches Curriculum, das auch das Fach Englisch integriert.

Es wird projektorientiert gearbeitet und bei Exkursionen gelernt. Die Medienkompetenz wird weiter gefördert.

Integrierte Fächer:

Geschichte / Geografie / GRW / Ethik / Religion / Englisch

Lernbereiche u.a.:

Geld und Geltung
Unternehmen als ökonomische und soziale Aktionszentren
Globalisierung
Medien und Macht
Recht und Rechtsprechung
Wege ins Berufsleben: Anforderungen und Möglichkeiten
Naturwissenschaftliches Profil
Das Profil ergänzt den Unterricht in den klassischen Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit Phänomenen aus Natur und Technik. In Lernbereichen wie u.a. Boden, Bionik, Humanbiologie und Astronomie vertiefen die Schüler naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen. Im Mittelpunkt steht dabei die experimentelle Methode für den Erkenntnisgewinn, d.h. die Freude am Experimentieren.

Es wird projektorientiert gearbeitet und bei Exkursionen gelernt. Die Medienkompetenz wird weiter gefördert.

Integrierte Fächer:

Biologie / Chemie / Physik / Mathematik / Astronomie

Lernbereiche u.a.:

Raumfahrt
Atmosphäre
Astronomische Betrachtungen
Boden
Bionik – Lernen von der Natur
Licht und Farben
Kommunikation und Medien
Humanbiologie
Auto und Mobilität
Sportliches Profil
Das Profil ist praxisorientiert und ergänzt den Sportunterricht hinsichtlich der Entwicklung motorischer Fähigkeiten und sportspezifischer Fertigkeiten. Themen wie Ausdauer, Koordinationsfähigkeit, Sport und Energie sowie Kraft erweitern das sporttheoretische Wissen.

Die Schüler erweitern ihre Kenntnisse über grundlegende Methoden des Trainierens, können diese in der Praxis anwenden und analysieren sportliche Handlungsabläufe mit Hilfe der Naturwissenschaften.

Es wird projektorientiert gearbeitet und bei Exkursionen gelernt. Die Medienkompetenz wird weiter gefördert.

Integrierte Fächer:

Biologie / Physik / Sport / Geschichte / Ethik

Lernbereiche u.a.:

Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination als Leistungsvoraussetzungen im Sport
Gehen, Laufen, Springen, Werfen, Stoßen und Beweglichkeit
Sport und Energie
Doping im Sport
Grundlegende Methoden des Trainierens
Die Funktion von Sport in der heutigen Gesellschaft