Informationen der Fachschaft Chemie

 

 

 

 

Die Fachschaft Chemie wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2021/2022.

 

 Frau Geßner (Ch/Ma), Frau Schwalbe (Ch/Bio) und

Frau Lorenz (Bio/Ch)

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen zum Fach Chemie:

 

Sekundarstufe I:


Das Fach Chemie beginnt in der 7. Klasse mit einer Unterrichtsstunde pro Woche. Die Schüler erwerben Wissen

über Stoffe und chemische Reaktionen und erlernen erste fachspezifische Arbeitsweisen zur Erklärung chemischer

Erscheinungen im Alltag.

Die Pflichtlernbereiche gemäß Lehrplan sind:

                Lernbereich 1: Untersuchen von Stoffen

                Lernbereich 2: Metalle - von Aluminium bis Zink

                Lernbereich 3: Umwandlung von Stoffen

 

Nach den ersten Wochen, in denen die Schüler einige Grundregeln beim Experimentieren trainiert haben, können

auf freiwilliger Basis experimentelle Hausaufgaben angefertigt werden, auf die der Schüler eine Punktbewertung

nach Abgabe erhält. Der Schüler entscheidet am Ende des Schuljahres, ob er mindestens drei Punktwertungen zu

einer Note umwandeln lässt.

Themen der experimentellen Hausaufgaben, die stets ein Protokoll und ein Produkt umfassen, sind u.a.:

           "Backen mit und ohne Backpulver", "Eierfärben mit selbst hergestellten Naturfarben", ....

 

Ab Klasse 8 bis 10 werden in jeweils 2 Wochenstunden Chemie die Grundlagen des Faches vermittelt.

Laut Lehrplan sind das folgende Pflichtlernbereiche:

     Klasse 8:         Lb 1 - Luft - ein Stoffgemisch

                             Lb 2 - Wasser - eine chemische Verbindung

                             Lb 3 - Kochsalz und andere Salze

                             Lb 4 - Reaktionen von Metallen mit Nichtmetallen

                             Lb 5 - Säuren

 

     Klasse 9:         Lb 1 - Saure, basische und neutrale Lösungen

                             Lb 2 - Vom Kohlenstoff bis zum Kalkstein

                             Lb 3 - Erdöl und Erdgas - organische Stoffgemische

                             Lb 4 - Alkohole

 

      Klasse 10:     Lb 1 - Von der Essigsäure zu den Estern

                            Lb 2 - Zusammensetzung unserer Lebensmittel

                            Lb 3 - Den Stoffen analytisch auf der Spur

                            Lb 4 - Moderne Werkstoffe - Kunststoffe

 

Schüler der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 10) können an verschiedenen Wettbewerben im Fach Chemie teilnehmen. Informationen findet man an der Wandzeitung im Schulhaus, im Zi. 243, im Internet oder bei den Chemielehrerinnen.

 

       "Chemkids"

         Experimentalwettbewerb für Schüler aller Schularten der Klassen 4 - 8 

         2 Aufgabenrunden im Schuljahr

         www.chemkids.de

 

       "Chemie - die stimmt"

        für Schüler aller Schularten der Klassen 8 bis 10

        1. Stufe: Hausaufgabenwettbewerb;

        Qualifikation zur 2. Stufe notwendig

        Qualifikation zur 3. Stufe notwendig

        www.chemie-die-stimmt.de

 

 

Sekundarstufe II

 

Schüler der Klassen 11 und 12 besuchen einen Grundkurs Chemie mit 2 Wochenstunden, in denen folgende Pflichtlernbereiche vermittelt werden:

 

       Klasse 11:   Lb 1 - Stoffe - von der Vielfalt zur Ordnung

                           Lb 2 - Redoxreaktionen der Nebengruppenelemente

                           Lb 3 - Elektrochemische Reaktionen

                           Lb 4 - Energie bei chemischen Reaktionen

 

       Klasse 12:   Lb 1 - chemische Gleichgewichte

                           Lb 2 - Säure-Base-Gleichgewichte

                           Lb 3 - Organische Stoffe