![](https://www.sandberggymnasium.de/wp-content/uploads/2024/12/Berlin-150x150.jpg)
Demokratie hautnah: Workshop in Berlin
15. Dezember 2024![](https://www.sandberggymnasium.de/wp-content/uploads/2025/01/Esp1-150x150.jpg)
Projekttag Spanisch
13. Januar 2025Auch in diesem Jahr machte sich die Jahrgangsstufe 11 vom 17.–19.12.2024 im Rahmen des GRW-Unterrichts auf den Weg nach Strasbourg, um die Arbeit des Europaparlamentes vor Ort zu erleben. Das „Parlamentarium Simone Veil“ bot zunächst die Möglichkeit, sich über die einzelnen Abgeordneten zu informieren, bevor ein Mitarbeiter des Parlaments in einer Vortrags- und Diskussionsrunde die Entscheidungsstrukturen des Parlaments erklärte und Fragen im Zusammenhang mit der Bedeutung des Parlaments in der heutigen Zeit beantwortete. Den Abschluss bildete dann der Besuch einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments.
Die Exkursion bot aber nicht nur die Möglichkeit europäische Entscheidungsinstanzen hautnah zu erleben, sondern auch Zeit, sich mit elsässischer Lebensweise und Kultur vertraut zu machen. In diesem Zusammenhang besuchten wir das Strasbourger Münster, ließen uns während einer Bootsfahrt auf den Kanälen in die Geschichte der Stadt einführen und machten einen Abstecher nach Colmar, wo wir während einer Stadtführung mehr über die Bräuche und Geschichte des Elsass‘ erfuhren. Auf der Heimreise gab es noch einen Stopp in Heidelberg, wo wir vom Schloss den Blick über die alte Universitätsstadt genießen konnten.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“