Gymnasium
"Am Sandberg"
Gymnasium
"Am Sandberg"
Gymnasium
"Am Sandberg"
Gymnasium
"Am Sandberg"

33 Stunden Laufen für das Miteinander – Sandberggymnasium feiert 33 Jahre Abitur mit außergewöhnlichem Schulprojekt

Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des ersten Abiturjahrgangs am Sandberggymnasium fand vom 19. bis 20. Juni 2025 ein sportliches und gemeinschaftsstärkendes Großprojekt statt: der „33-Stunden-Lauf“ im Westsachsenstadion in Zwickau. Die gesamte Schulgemeinschaft – Schüler, Lehrkräfte und Eltern – beteiligte sich an diesem besonderen Event, das Bewegung, Kreativität und Zusammenhalt miteinander verband.

Die Idee zum Lauf hatte Herr Menzel, inspiriert durch den erfolgreichen Spendenlauf des Vorjahres und getragen vom Wunsch, ein noch größeres Zeichen für das Miteinander an der Schule zu setzen. So entstand das Konzept: 33 Stunden ununterbrochen laufen – symbolisch für die 33 Jahre Abitur – mit einem Staffelstab, der nie abgelegt wurde, auch nicht in der Nacht.

Ein weiteres ehrgeiziges Ziel: Gemeinsam sollten so viele Kilometer erlaufen werden, wie es bräuchte, um alle Partnerstädte Wilkau-Haßlaus – darunter Griesheim, Bar-le-Duc und Gönc – einmal in einer Route zu verbinden. Eine Strecke von rund 3000 Kilometern – am Ende wurden es beeindruckende 11.511 Kilometer, die alle Teilnehmenden zusammen zurücklegten.

Auch abseits der Laufbahn war das Event ein Fest der Vielfalt. Im Stadion fanden parallel Turniere in Fußball, Volleyball und Zweifelderball statt, zudem konnten sich die Schüler bei Fußballdart und Can Jam ausprobieren oder das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Viele nutzten die Gelegenheit, mit kreativen Kostümen für Aufmerksamkeit zu sorgen – ein Beitrag, der am Ende mit Preisen für das beste Kostüm belohnt wurde. Ebenso prämiert wurden die besten Läufer und Läuferinnen pro Klasse sowie die Klassen mit den meisten Kilometern pro Kopf. Statt Pokalen gab es stilvolle Schiefertafeln als Auszeichnung. Die beiden Schüler mit den höchsten Laufleistungen kamen jeweils auf über 100 Kilometer – ein eindrucksvoller Beweis für Engagement und Ausdauer.

Ein wichtiger Baustein des Projekts war die starke Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern. Das Organisationsteam, das sich über viele Monate hinweg regelmäßig traf, bestand aus allen drei Gruppen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Familie Heinz, die die Elternseite koordinierte, das Catering verantwortete und deren Tochter Leah Flyer, Startnummern und einen Schlauchschal gestaltete, den alle Schüler als Andenken an die Veranstaltung erhielten.

Auch die technische Umsetzung lag in vertrauten Händen: Tim Förster, ein ehemaliger Schüler, betreute Licht, Ton und Medien – fast rund um die Uhr – und dokumentierte die Veranstaltung mit Fotos und Videos.

Für die Zeitmessung konnte das Sandberggymnasium auf die Expertise des SV Vorwärts Zwickau zählen, der entsprechende Technik sowie einen Mitarbeiter für die durchgehende Betreuung zur Verfügung stellte.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der Elternschaft beim Catering – viele Eltern halfen freiwillig mit. Die Jahrgangsstufe 11 beteiligte sich mit einer Vielzahl selbstgebackener Kuchen, deren Erlös dem Abiball zugutekommen soll.

Ein großer Dank gilt auch den Lehrkräften, die nicht nur tagsüber ihre Klassen begleiteten, sondern auch in ihrer Freizeit beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten und während der Nachtstunden für Sicherheit sorgten. Viele von ihnen liefen selbst beachtliche Distanzen mit und zeigten damit eindrucksvoll, wie stark ihr Engagement für die Schulgemeinschaft ist.

Der feierliche Abschluss des 33-Stunden-Laufs fand am 20. Juni von 18 bis 20 Uhr im Stadion statt. Auf dem Programm standen Akrobatik- und Tanzeinlagen, ein Auftritt des Schulchors sowie eine Modenschau, bei der Schüler und Lehrkräfte Sportkleidung aus Vergangenheit und Gegenwart präsentierten. Organisiert wurde die Schau von der Schülervertretung um Mex Seidel und Maria Eidner, die sich eindrucksvoll in das Projekt eingebracht haben.

Ein Event dieser Größenordnung wäre ohne monatelange Planung, großes Engagement und breite Unterstützung nicht möglich gewesen. Deshalb gilt ein besonderer Dank dem gesamten Organisationsteam, allen Helfern, Sponsoren sowie ganz besonders den Initiatoren Herrn Menzel und Herrn Wolfram, die Idee und Umsetzung maßgeblich vorantrieben.

Der 33-Stunden-Lauf wird als einmaliges, unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben – und zeigt eindrucksvoll, wie viel Kraft in einer engagierten Schulgemeinschaft stecken kann.

Feriengruß Sommer 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ich wünsche euch und Ihnen einen schönen Sommer, tolle Ferienerlebnisse, unvergessliche Momente, kurz eine wundervolle Zeit der Entspannung, des Freiseins von schulischen Pflichten und Aufgaben.

Für eine Reihe von Schülerinnen und Schülern beginnt nach den Ferien ein neuer Ausbildungs- oder Schulabschnitt an anderen Bildungseinrichtungen. Dafür wünschen wir bestes Gelingen, Erfolg und natürlich, dass sich alle Vorstellungen und Ziele erfüllen mögen.

Auch in diesem Schuljahr schauen wir auf eine Vielzahl von positiven Erlebnissen und Ergebnissen. Begonnen sei beim größten Highlight des Schuljahres, dem 33-Stunden-Lauf. Viele sind dabei über sich hinausgewachsen, haben Biss gezeigt und die Sohlen glühen lassen. Niemals hätten wir mit der gigantischen Gesamtkilometerzahl 11511 km gerechnet. Eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern liefen über diese Zeit die Marathondistanz und mehr. Zwei Schüler sogar jeweils mehr als 100 km. Ganze Klassen und einzelne Schülergruppen folgten dem Aufruf durch ein besonderes Outfit Sonderpreise zu ergattern. Eltern sorgten über die gesamte Zeit dafür, dass ausreichend Verpflegung vorhanden war, unser besonderer Dank geht dabei an die Familie Heinz, die gemeinsam mit unserer ehemaligen Schülerin Leah Heinz großen Anteil an der Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung des Events hatten. Schule lebt von und mit der Gemeinschaft und der gegenseitigen Verantwortung. Dann kann Erfolg geschrieben werden.

Dieser Erfolg war auch unseren Abiturientinnen und Abiturienten vergönnt, dreimal wurde die Traumnote 1,0 erreicht, fast die Hälfte aller Absolventen konnte einen Abiturdurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma erreichen. Interessante Zukunftspläne liegen vor diesen jungen Menschen und wir hoffen, alle bestmöglich auf die neuen Lebensetappen vorbereitet zu haben. Alles Gute euch und vielen Dank für eure Wertschätzung.

Nicht zu lang soll dieser Text ausfallen, deshalb seien nur kurz noch einige besondere Höhepunkte des Schullebens genannt: Acht Zehntklässler gestalteten mit ihren interessanten Präsentationen der Facharbeit den Abend der Wissenschaften. Die Siege und Platzierungen bei zahlreichen Regional- und Landesfinalen zeigen, wie stark unsere sportaffinen Schülerinnen  und Schüler sind.
Besonders hervorzuheben sind dabei unsere Cashberries, die mittlerweile landesweit Preise ertanzen. LernCamp, erfolgreiche Olympiadeteilnehmer in Mathematik, Physik und Geographie zeigen, dass unsere Erfolge nicht nur sportlicher Natur sind.
Natürlich sind es auch die außerschulischen Lernorte, die den Unterricht bereichern und die Gemeinschaft und Motivation stärken, exemplarisch genannt seinen das Skilager, die Sprachreise nach England, die fakultative Reise nach Frankreich, Exkursionen nach Frankfurt, Strasbourg, Berlin, Dresden, Flossenbürg u.v.m.

Erwähnt sei noch, dass wir uns auf 82 neue Fünftklässler freuen und wir bedauern sehr, dass wir für das kommende Schuljahr nicht alle Kinder aufnehmen durften, welche sich unser Gymnasium für ihre weiterführende Schulausbildung gewünscht hatten.

Nun aber genug – schöne Ferien, gute Erholung und eine schöne Zeit wünschen Schulleitung und Lehrerteam des Gymnasiums „Am Sandberg“.

K. Eidner (Schulleiterin)

P.S.: Sekretariat und Schulleitung sind in der 1. sowie 5. und 6. Ferienwoche in der Zeit von 7 bis 14 Uhr für Sie in der Schule erreichbar.

30. März 2025

Landeswettbewerb Tanzen – Cashberries holen 2. Platz!

Am 29. März 2025 nahm unsere Tanz­gruppe Cash­ber­ries am Lan­deswet­tbe­werb Tanzen in Chem­nitz teil und kon­nte dabei einen großar­ti­gen Erfolg ver­buchen! Die tal­en­tierten Tänz­erin­nen Valenti­na Herge­sell, […]

Termine für das Schuljahr 2024/25

 
26.09.2024 Grundschulnachmittag 16-18 Uhr
18.01.2025 Tag der offenen Tür
10.03.2025 BLF 10 Deutsch
12.03.2025 BLF 10 Englisch
14.03.2024 BLF 10 Mathematik
19.03.2025 Corpus et animus - Grundschulwettbewerb
 
Weitere Termine finden sie unter Schuljahr.