Wo Schule gelebt wird!

  • Home-StartseiteHome-Startseite
  • Unsere SchuleUnsere Schule
  • KontakteKontakte
  • TermineTermine
  • Förderverein Förderverein
  • aus den Fächernaus den Fächern
  • ServiceService

Planspiel Börse

    <<<zum tv-westsachsen>>>  

 

Zu Besuch in einem europäischen Zentrum politischer Macht

 

 

Dienstag, der 13.12.2022- es ist 5.45 Uhr, stockdunkel und das Thermometer zeigt minus 20 Grad. Was macht man da am besten?

Die Jahrgangsstufe 11 begibt sich im Rahmen des GRW-Unterrichts auf den Weg zu den europäischen Institutionen politischer Macht nach Strasbourg.

Gegen 12:30 in Strasbourg angekommen, nutzten wir die Zeit zunächst, um einen kurzen Abstecher auf den sich quer durch die schöne Altstadt ziehenden Weihnachtsmacht zu machen, bevor wir dem Europäischen Parlament einen Besuch abstatteten. Dieser begann im architektonisch imposanten Innenhof und ging weiter im Parlamentarium „Simone Vail“, in dem eine Videoinstallation über die Geschichte des Parlaments informierte. Im Anschluss führte uns ein Mitarbeiter des Parlamentes in einem sehr lebendigen Vortragsstil in die Zusammenhänge, Vernetzungen und Arbeitsweise des Parlaments ein. Nicht wenige von uns waren besonders davon beeindruckt, dass er selbst, ebenso wie viele seiner Kollegen ,7 Sprachen in Wort und Schrift beherrscht, was er auch durch einige Kostproben zum Besten gab. Zum Abschluss der Veranstaltung bot sich uns dann noch die Möglichkeit, von der Besuchertribüne aus 30 Minuten eine Diskussion im Plenum des Parlaments zu verfolgen.

 

Weiterlesen: Zu Besuch in einem europäischen Zentrum politischer Macht

Tag der offenen Tür 2023

     

 

 

Tag der offenen Tür
Am 14.01.2023 fand in unserer Schule nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen zum ersten Mal wieder ein „normaler“ Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 13 Uhr konnten die Besucher das Schulhaus besichtigen, was vor allem viele Ehemalige Schülerinnen und Schüler anlockte, die die ersten Ergebnisse der Baumaßnahmen endlich zu Gesicht bekommen wollten. Zudem stellten sich zahlreiche Unterrichtsfächer vor, um insbesondere Viertklässlern einen Einblick in den Anfangsunterricht am Gymnasium zu geben. Im Fachbereich Biologie waren beispielsweise die unterschiedlichsten Haustiere hautnah zu erleben, im Mathe-Zimmer gab es knifflige Rätsel zu lösen, im Englisch-Raum wurde ein Theaterstück aufgeführt und in der Chemie ging es experimentell zu.

 

 

Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2023

Geographie-Olympiade: Raffael Tetzlaff und Linus Langefeld qualifizieren sich für die 3.Stufe

An der Endrunde der Geografie-Olympiade  werden auch zwei Schüler unserer Schule teilnehmen. Linus (JGS 12) und Raffael (Kl. 7) belegten den 5. und den 7. Platz der Schulsieger. Sie lösten ihre Aufgaben sehr gut und haben sich damit für die 3. und letzte Stufe qualifiziert. An diesem Donnerstag werden die beiden, gemeinsam mit Frau Fenk zum Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz fahren und dort die letzten Aufgaben der Geografie-Olympiade lösen.

Wir wünschen den beiden viel Glück, Erfolg und Spaß beim Lösen der Aufgaben!

 

Marie Härtig, Tosca Heinz 

Kennenlernfahrt der fünften Klassen

 

 

 

 

Am 09.11.2022 sind die Klassen 5a und 5b in den Sportpark Rabenberg gefahren. Auf dem dreitägigen Ausflug hatten sie Spaß, gutes Essen und viele sportliche Aktivitäten. Begleitet wurden sie von Herrn Schebitz (Klassenlehrer der 5a), Herrn Schlagmann (Klassenlehrer der 5b) sowie Frau Fuchs und Frau Claus.

Weiterlesen: Kennenlernfahrt der fünften Klassen

Weitere Beiträge...

  1. Reisebericht Englandfahrt 2022 Teil 2
  2. Reisebericht Englandfahrt 2022
  3. 9. Triathlon Zwickau
  4. Neues von unserem Förderverein
  • Vertretungsplan
  • Schüler - App
  • Schüler - PC
  • Lehrer - APP
  • Lehrer - PC
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Blinde_Kuh | Fragfinn | Bing | Google

Copyright © 2013. All Rights Reserved.

Original Template "Waterstone 2530" designed by Karin Schloss. | Gestaltung webteam-sandberg